
Dämmschichttrocknung – Unterestrichtrocknung – Estrichtrocknung – Hohlraumtrocknung
Bei der Dämmschichttrocknung wird durch spezielle Öffnungen trockene erwärmte Luft in die Dämmschicht eingeflutet. Im Verlauf der Durchflutungsphase Reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Dämmmaterial an.
Trocknung der Dämmschicht Unterestrichtrocknung/Estrichtrocknung durch Systemtrocknung im Vakuumverfahren oder Druckverfahren.
Im Verlauf der Durchflutung reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus der Dämmschicht Estrich–Dämmschichten Hohlraumtrocknung an und entweicht durch Austrittsöffnungen in den geschlossenen Raum.
Durch diesen Prozess wird eine Austrocknung des Dämmmaterials und der Hohlräume bis zur Ausgleichfeuchte erreicht.
Mit unseren Spezialverfahren ermöglichen wir es, die Folgebelastung für den Geschädigten möglichst gering und gleichzeitig die Sanierungskosten niedrig zu halten. In der Regel erfolgt die Dämmschichttrocknung zerstörungsfrei, ohne den Oberbelag zu schädigen. Bei Fliesenbelägen wird die Trockenluft zum Beispiel über Bohrungen im Fugenkreuz in die Dämmschicht eingeflutet. Für Parkettböden erfolgt die Einflutung über die Randstreifen. Die fugenlos verlegten Oberböden können wir auch vom unteren oder nebenliegenden Raum aus trocknen.
Sie benötigen unsere professionelle Unterstützung? Gern können Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns zu kontaktieren.